Jugendfeuerwehr der Gemeinde Groß Kummerfeld - Zusammen sind wir stark
Aktivitäten
Amtsfeuerwehrtag in Boostedt
Natürlich waren wir mit von der Partie - Impressionen gibt´s hier
Sommervergnügen 2014
Zeltlager in Neukirchen
Text und Foto: Kerstin Portala
Dienst der Jugendfeuerwehr im Juli
Für die Seerettung gut gerüstet
Am gemeinsamen Dienstabend der Jugendfeuerwehr und der FF Kleinkummerfeld wurden die Schwimmwesten und das Rettungsboots, das bei Wasserunfällen im Baggersee verwendet wird, auf Tauglichkeit getestet. Die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß, als sich die Schwimmwesten bei Kontakt mit Wasser aufbliesen. Die ständige Kontrolle der Geräte sei wichtig, erklärte ein Gruppenführer der aktiven Wehr.
Text und Foto: Kerstin Portala
125. Geburtstag der Wehr am 24.05.2014
Natürlich haben wir uns auch bei der Jubiläumsfeier eingebracht. Mit Spielen und einer Mitmachaktion "Innenangriff" waren wir dabei. Ein bischen naß sind wir auch geworden.
Marsch um Willingrade am 04.05.2014
Mit viel Elan gelang der Mannschaft der JF die Platzierung auf den 2. Platz. Auf der letzten Station wurden Sandsäcke etwas zweckentfremdet...
Wasserfest im Schwimmbad
Bilder folgen
Wasser ist das wichtigste Gut eines Feuerwehrmannes. Deshalb haben wir das Wasser ganz besonders genau unter die Lupe genommen und machten einen Ausflug ins Schwimmbad nach Kaltenkirchen. Dort wurde getaucht, getobt, gerutscht und geschwommen bis alle müde und erschöpft waren. Alle Jugendfeuerwehrmitglieder kennen dieses Element nun sehr gut. Zum Abschluss aßen wir gemeinsam eine Pizza in Boostedt.
Biikefeuer 11. Januar 2014
Unser diesjähriges Biikebrennen war wieder einmal ein voller Erfolg. Nach zahlreichen Regenschauern, die uns bei den Aufbauarbeiten begleiteten, brach der Himmel pünktlich um 18 Uhr auf und lockte einige Gäste zum Feuer. Bei Punsch, Würstchen und Waffeln wurde geklönt und gefeiert.
10. Geburtstag - ein gelungener Tag
hier geht´s zu den Impressionen
BEBA im Kindergarten
Am 28.06.2013 fand im Rahmen des Sommerfestes im Kindergarten eine Aktion zur Brandschutzerziehung und -aufklärung statt. Wir waren natürlich mit dabei. Lesen und schauen Sie hier.
Marsch um Willingrade 2013
Beim 28. Marsch um Willingrade am 05. Mai 2013 konnte das Team um den stellvertretenden Wehrführer Jörg Hoyer insgesamt 21 teilnehmende Wehren und Gruppen bei bestem Wetter willkommen heißen.
Bei einer Gesamtstrecke von gut 8 Kilometern und den sich darauf befindlichen 5 Aufgaben konnten die Gruppen und Wehren ihr Können und Geschick unter Beweis stellen. So ging es unter anderem um Erste Hilfe, Feuerwehrfachfragen und auch um den Teamgeist.
Bei den "Zivilen Gruppen" konnte sich zum Schluß der Arbeitskreis Willingrade vor der Abteilung Senk-Spreizfuß, Braaker Fruunslüüd, den Landfrauen Groß Kummerfeld und der Tanzgruppe des Arbeitskreises Willingrade durchsetzen.
Bei den Jugendwehren setzte sich die Jugendwehr NMS-Stadtmitte I gegen die Kameradinnen und Kameraden der Jugendwehr Groß Kummerfeld I, der Jugendwehr Boostedt, der Jugendwehr Groß Kummerfeld II und der Jugendwehr NMS-Stadtmitte II durch.
Bei den Aktiven ging es zusätzlich auch noch um den Wanderpokal, der vom Ehrengemeindewehrführer Thomas Siersleben im vergangenen Jahr gestiftet wurde. Hier galt es für die insgesamt elf Wehren darum, die Kameraden aus Heidmühlen vom ersten Platz des Vorjahres zu verdrängen. Am Ende mussten sich die Wehren Groß Kummerfeld, Braak, Hasenkrug, NMS-Stadtmitte/Padenstedt, NMS-Gadeland, Kleinkummerfeld, Willingrade, Rickling, Boostedt und Daldorf jedoch den Kameraden aus Heidmühlen wieder geschlagen geben, welche somit den Wanderpokal erneut mitnehmen durften und, wenn sie nächstes Jahr wieder gewinnen sollten, dann auch endgültig behalten dürfen.
Text: Bianca Schrickel; Fotos: Bianca Schrickel
Biikefeuer 2013
Keine Mühen wurden gescheut, als sich die Jugendfeuerwehr durch die Gemeinde machte und zahlreiche Tannenbäume einsammelte. Zur Vorbereitung des alljährlichen Biikebrennes gehört nicht nur das Einsammeln der Tannenbäume, sondern auch das Herrichten des Festplatzes. Tresen und Grill wurden bereit gestellt, damit am Abend in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre bei lodernden Tannenbäumen gefeiert werden konnte. Rund 180 Tannenbäume wurden an diesem Abend verbrannt und von den knapp 200 Besuchern bestaunt.
Die schwere Arbeit wurde neben dem gemütlichen Feuer durch zahlreiche Spenden belohnt.
Vielen Dank dafür!!
Text und Fotos: Kerstin Portala
Berufsfeuerwehrtage 2012
Action gab´s am 08. und 09.12. bei den BF Tagen. Hier die Impressionen ...
Brandschutzerziehung Grundschule 2012
Im Brandschutzgesetz steht geschrieben, dass sich die Feuerwehr um die Brandschutzerziehung in der Gemeinde kümmern muss. Somit trafen sich einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde in der Grundschule unter der Leitung des BE/BA Beauftragten Uwe Conrad, um den Schülerinnen und Schülern an verschiedenen Stationen den Brandschutz näher zu bringen. Auch die Jugendfeuerwehr war diesmal mit an Bord und erklärte den Grundschülern, was man in der Jugendfeuerwehr alles lernen und erleben kann.
Die Kameraden der Feuerwehr führten den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll vor, wie gefährlich explodierende Spraydosen sind, dass Feuer auch nützlich sein kann, z.B. zum Würstchen braten, und dass man keine Angst vor Feuerwehrleuten mit Atemschutzgeräten haben muss.
An weiteren Stationen lernten die Grundschüler einen Notruf richtig abzusetzen oder die verschiedenen Fahrzeuge der Feuerwehren kennen.
Der Nachmittag an der Grundschule bereitete nicht nur den Grundschülern viel Spaß, sondern auch den aktiven Feuerwehrkameraden, die Freude am Vermitteln von feuertechnischen Inhalten zeigten.
Text und Fotos: Kerstin Portala
Fahrradrally in Neumünster
Die Jugendfeuerwehr der Stadt Neumünster lud uns zur gemeinsamen Fahrradrally nach Neumünster ein. Neben einer Fahrradkontrolle, bei der die Verkehrssicherheit der Fahrräder getestet wurde, musste die Jugendfeuerwehr zahlreiche Stationen mit Aufgaben und Spielen abarbeiten. Die Rally startete am GAZ (Gefahrenabwehrzentrum) in Neumünster. Die Strecke führte am Schwimmbad, am Flugplatz, am Tierpark und am Tierheim von Neumünster vorbei. Neben dem Beantworten von Fragen während der Fahrt, musste die Jugendfeuerwehr zahlreiche Aufgaben erledigen wie z.B. einen Löschangriff aufbauen, Wasser mit einer Schubkarre transportieren, Knoten legen, Wasserbomben werfen und fangen oder feuerwehrtechnische Geräte blind erfühlen. Als Abschlussspiel auf dem Gelände des GAZ sollten dann Äpfel aus einer Wanne mit Wasser nur mithilfe des Mundes herausgefischt werden. Bei allen Spielen und Aufgaben stellte sich die Jugendfeuerwehr sehr gut an, sodass wir am Ende einen guten zweiten Platz errangen konnten.
Text und Fotos: Kerstin Portala
50. Geburtstag in Kleinkummerfeld
Mit Blaulicht und Martinshorn fuhr die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Groß Kummerfeld auf den Schulhof in Kleinkummerfeld, zu dem die Interessengemeinschaft IG Merkur zum 50. Geburtstag des rüstigen Magirus einlud. Ein Tonnenfeuer brannte in voller Ausdehnung und musste schleunigst gelöscht werden. Alle Handgriffe waren perfekt einstudiert und das Feuer wurde nur in wenigen Minuten von der Jugendfeuerwehr gelöscht. Dieser Auftritt war ein gelungener Auftakt für den Geburtstag des alten Feuerwehrautos.
Fotos: Sabine Voiges, Text: Kerstin Portala
Mithilfe beim Grillfest der FF
Auch in diesem Jahr unterstützte die JF die Großen beim traditionelen Grillfest. Kleine Spiele für die Kinder wurden angeboten und wer sich traute konnte sich im Kistenstapeln versuchen. Natürlich durfte auch der eigene Verkaufsstand nicht fehlen.
Sommerfahrt Lenster Strand 2012
Kreisjugendfeuerwehrtag
Am 05.05.2012 fand in Bornhöved der Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen Ideen. Das Wetter war auf unserer Seite und unsere Staffel (Lasse H., Bosse H., Björn S., Lasse L., Tjark L., Marcel J.) konnte sich gut behaupten. Nach einem spannenden Stechen konnte Lasse H. sich durchsetzen und den dritten Platz sichern.
Die Kids bekamen eine Urkunde und ein Pokal, den sie stolz entgegen nahmen. Ebenso bekam jede Jugendfeuerwehr eine Sporttasche mit dem Aufdruck Jugendfeuerwehr und dem passendem Inhalt für unsere diesjährige Sommerfahrt (Fußball, Badmintonspiel, Beachvolleyball). Die Staffel hat eine super Leistung gezeigt und kann zurecht stolz auf sich sein. Im nächsten Jahr kommt dann die Herausforderung auf uns zu, denn wir feiern 10Jahre und richten den Kreisjugendfeuerwehrtag aus.
Text und Fotos Nadine Havemeister
Marsch um Willingrade
Am 22.04. fand in diesem Jahr der Marsch um Willingrade statt. Auch in diesem Jahr brachte es den Kids eine Menge Spaß, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die enttäuschten Gesichter kamen dann zum Schluss, da keiner so richtig nass werden konnte. Nach einem gemeinsamen Imbiss und der Siegerehrung ließen wir den Tag ausklingen. Auch in diesem Jahr waren die Kids erfolgreich und sicherten sich den 1. Platz, eine stolze Leistung.
Übernachtungswochenende
Am 14.04 war es dann endlich soweit. Die nicht stattgefundene Weihnachtsfeier des vergangenen Jahres konnte nachgeholt werden. 18 Jugendfeuerwehr Mitglieder und 4 Betreuer beteiligten sich daran. Am späten Nachmittag ging das sportliche Vergnügen in der Sporthalle der Schule los. Nach einem kleinen Völkerballturnier und einem ausgedehnten Brennballspiel, durfte nach freiem Vergnügen entschieden werden, was gespielt wird. Einige Kameraden verzogen sich in die Ecken und spielten Gesellschaftspiele andere fanden sich in Gruppen zusammen und spielten Volleyball und Fußball.
Im Anschluss daran musste der nun groß gewordene Hunger mit Pizza gestillt werden. Alle Jugendfeuerwehrmitglieder wurden von den Salami-, Schinken- und Thunfischpizzen rund und glücklich. Nach dem gemeinsamen Mahl wurden weitere Spiele gespielt und einige trafen sich im Flur zum gemeinsamen DVD gucken. Der Film Werner brachte dabei nicht nur den Jugendlichen ein Lächeln auf die Lippen, auch die Betreuer hatten viel zu lachen. Bevor die Nachtwanderung beginnen konnte, mussten sich alle Kameraden gemütliche Betten und Nachtlager bauen. Dazu wurden die kleinen und großen Matten, die in der Halle zu finden sind, zweckentfremdet.
Die Nachtwanderung bereitete allen viel Spaß und Freunde und sorgte für eine große Müdigkeit unter den Jugendlichen. Bis dann letztendlich alle in den Betten waren und geschlafen haben war es bereits spät nach Mitternacht. Die Übernachtungsfeier wurde mit einem ausgedehnten Frühstück am nächsten morgen beendet.
Sommerfahrt 2011